Die Evolution der Automobil-Mechatronik: Warum Präzision auch im Detail zählt
Der Beruf des Automobil-Mechtronikers hat sich in den letzten Jahren dramatisch gewandelt. Während früher mechanische Kenntnisse ausreichten, erfordert die moderne Fahrzeugtechnik heute ein tiefes Verständnis komplexer elektronischer Systeme. Besonders interessant ist dabei die Parallele zur Uhrmacherei – beide Bereiche verlangen höchste Präzision und Liebe zum Detail.
Ein wenig bekannter Fakt: Die ersten elektronischen Fahrassistenzsysteme wurden bereits in den 1970er Jahren entwickelt, allerdings waren sie so teuer, dass sie nur in Luxusfahrzeugen Verwendung fanden. Heute sind diese Systeme Standard und erfordern von Mechatronikern ein kontinuierliches Weiterlernen. Die Diagnose moderner Fahrzeuge erfolgt mittlerweile zu 80% über spezialisierte Software, die oft mehrere tausend Euro kostet.
Die Automobilindustrie investiert jährlich über 100 Milliarden Euro…
Die Evolution der Automobil-Mechatronik: Warum Präzision auch im Detail zählt
Der Beruf des Automobil-Mechtronikers hat sich in den letzten Jahren dramatisch gewandelt. Während früher mechanische Kenntnisse ausreichten, erfordert die moderne Fahrzeugtechnik heute ein tiefes Verständnis komplexer elektronischer Systeme. Besonders interessant ist dabei die Parallele zur Uhrmacherei – beide Bereiche verlangen höchste Präzision und Liebe zum Detail.
Ein wenig bekannter Fakt: Die ersten elektronischen Fahrassistenzsysteme wurden bereits in den 1970er Jahren entwickelt, allerdings waren sie so teuer, dass sie nur in Luxusfahrzeugen Verwendung fanden. Heute sind diese Systeme Standard und erfordern von Mechatronikern ein kontinuierliches Weiterlernen. Die Diagnose moderner Fahrzeuge erfolgt mittlerweile zu 80% über spezialisierte Software, die oft mehrere tausend Euro kostet.